Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2025
Peschel, M. . (2025). Medienbildung in der Digitalität. In A. Hartinger & Lange-Schubert, K. (Hrsg.), Sachunterricht – Didaktik für die Grundschule (Bd. 6. Auflage, S. 228-244). Berlin: Cornelsen Verlag.
2025
Lauer, L. , & Peschel, M. . (2025). Entscheidungen in Bezug auf den Einsatz von AR(-Technologien) von angehenden Lehrkräften. In H. van Vorst (Hrsg.), Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Bochum 2024 (Bd. 45, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Kiel: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).
 (318.6 KB)
2025
Irion, T. , Lange, S. Désirée, Pohlmann-Rother, S. , Ade, L. , Authenrieth, D. , Bergner, N. , u. a.. (2025). Künstliche Intelligenz in der Grundschule. Abgerufen von https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek05_SchPaed/GFPP/Positionspapier_KI-in-der-GS.pdf
 (274.12 KB)
2024
Würfl, K. , Schmeinck, D. , Peschel, M. , Irion, T. , Haider, M. , & Gryl, I.. (2024). Digitalisierung als Vernetzungsbeispiel im Sachunterricht – Digitalisierung und Vernetzung beim Lernen über Medien. In C. Egger, Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht (Bd. 34, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 131-145). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (1.08 MB)
2024
Lauer, L. , Poensgen, S. , & Peschel, M. . (2024). Einsatz von KI-basierten Chatbots in der Ausbildung von Sachunterrichtslehrkräften. In J. Huwer, Becker-Genschow, S. , Thyssen, C. , Thoms, L. - J. , Finger, A. , von Kotzebue, L. , u. a. (Hrsg.), Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz. Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (S. 90-93). Münster: Waxmann Verlag.
 (396.51 KB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top