Profil

Didaktik des Sachunterrichts

Sachunterricht ist eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin mit Bezügen zu den Erziehungswissenschaften und den Fachdidaktiken der Bezugsdisziplinen.

Sachunterricht versteht das Lernen der Kinder als eigenständiges „Konstrukt“ in pädagogischer Absicht. Eine Charakteristik des Sachunterrichts ist die mehrperspektivische Sicht auf Sachen, Phänomene und Situationen der Lebenswelt der Kinder.

Ausgehend von der Sichtweise der Kinder auf ihre Lebenswelt wählt der Sachunterricht Themen, an denen sich verschiedene Perspektiven entwickeln lassen:

  • Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektive
  • Raumbezogene Perspektive
  • Naturwissenschaftliche Perspektive
  • Technische Perspektive
  • Historische Perspektive

Die perspektivische Sichtweise wird erweitert durch Perspektivenvernetzende Themenbereiche, z.B.:

  • Medien - mediales Lernen
  • Mobilität
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Gesundheit
  • ...
  • ...

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Das bundesweite, interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Begabungs- und...
Go to top