Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2020
Seibert, J. , Marquardt, M. , Lang, V. , Lauer, L. , Peschel, M. , Perels, F. , u. a. (2020). AR-MEI-SE: Augmented Reality Multitouch Experiment Instruction in Science Education. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 952-955). Duisburg: Universität Duisburg-Essen. Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2020/TB2020_952_Seibert.pdf
 (157.85 KB)
2020
Lang, V. , Seibert, J. , Marquardt, M. , Lauer, L. , Peschel, M. , Perels, F. , u. a. (2020). Augmented Reality Lab License 2.0. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 956-959). Duisburg: Universität Duisburg-Essen. Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2020/TB2020_956_Lang.pdf
 (177.5 KB)
2020
Peschel, M. . (2020). Grundschulen müssen zu Schulen für JEDES Kind werden, erst dann sind sie eine Schule für ALLE Kinder!. In Forum Zukunft Grundschule (2). Medienbildung – Religion(en) – Inklusive Schule (Bd. 149, Grundschule aktuell, S. 2). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2020
Peschel, M. . (2020). Lernwerkstätten und Hochschullernwerkstätten. Lernwerkstätten und ihre Didaktik in der Hochschullehre.. In Zusammenarbeit an der Schule (Bd. Band 151, Grundschule aktuell, S. 34-35). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2020
Peschel, M. , Kihm, P. , Fischer, M. , Bützow, A. , Hoffmann, A. , Hoffmann, S. , u. a.. (2020). „Sachunterricht und Bildung". Eine Theorie des Sachunterrichts?! Erweiterte Rezension des Werkes von W. Köhnlein – mit Kommentaren von W. Köhnlein. In www.widerstreit-sachunterricht.de (Bd. Nr. 25).
 (475.94 KB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top