Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2020
Peschel, M. . (2020). Welterschließung als sachunterrichtliches Lernen mit und über digitale Medien. In M. Thumel, Kammerl, R. , & Irion, T. (Hrsg.), Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (S. 341-355). München: Kopaed Verlag.
2020
Peschel, M. . (2020). Sprache und Sache. Sprachunterricht ist auch Fachunterricht. In U. Hecker, Lassek, M. , & Ramseger, J. (Hrsg.), Kinder lernen Zukunft. Über die Fächer hinaus – Prinzipien und Perspektiven (Bd. 151, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 125-136). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (211.15 KB)
2020
2020
Lauer, L. , Peschel, M. , Malone, S. , Altmeyer, K. , Brünken, R. , Javaheri, H. , u. a.. (2020). Real-time visualization of electrical circuit schematics: An augmented reality experiment setup to foster representational knowledge in introductory physics education. In The Physics Teacher (Bd. 58, S. 518-519).
2020
Peschel, M. , & Kihm, P. . (2020). Hochschullernwerkstätten – Rollen, Rollenverständnisse und Rollenaushandlungen. In K. Kramer, Rumpf, D. , Schöps, M. , & Winter, S. (Hrsg.), Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts (Bd. 8, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten, S. 296-310). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (119.27 KB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.