Publikationen (Lehrstuhl)

Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Titels is V  [Alle Filter deaktivieren]
2025
Fischer, M. , Kihm, P. , & Peschel, M. . (2025). Vielperspektivität in Lernwerkstätten – „Zur Sache“ (reloaded). In D. Longhino, Frauscher, E. , Imp, C. , & Stöckl, C. (Hrsg.), Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen (Bd. 15, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis, S. 341-355). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (233.8 KB)
2024
Peifer, P. , & Peschel, M. . (2024). Veränderung der Sprach-Fach-Bewusstheit angehender Sachunterrichtslehrkräfte. In Lehramt studieren, Lehrkraft werden, Lehrkraft sein (Bd. 167, Grundschule aktuell, S. 35-38). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (249.75 KB)
Kihm, P. , Büscher, K. , Eckoldt, J. , Köster, H. , & Peschel, M. . (2024). Vom Freien Explorieren und Experimentieren zum Offenen Experimentieren im Projekt „Leistung macht Schule“ (LemaS). In A. Flügel, Gruhn, A. , Landrock, I. , Lange, J. , Müller-Naendrup, B. , Wiesemann, J. , u. a. (Hrsg.), Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded (Bd. 28, Jahrbuch Grundschulforschung, S. 419-424). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (185.31 KB)
2023
Lauer, L. , & Peschel, M. . (2023). Virtuelle Welten – Neue Realitäten in der Digitalität. Herausforderungen für den (Grundschul-)Unterricht. In T. Irion, Peschel, M. , & Schmeinck, D. (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Bd. 155, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 187-201). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (485.38 KB)
Schmeinck, D. , Irion, T. , & Peschel, M. . (2023). Von der Digitalisierung zur Digitalität. In T. Irion, Peschel, M. , & Schmeinck, D. (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Bd. 155, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 8-16). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (154.17 KB)
2017
Schirra, S. , & Peschel, M. . (2017). Von Kids für Kids: Lernplattform kidipedia. Mediale und geografische Kompetenzen fördern. In Grundschulunterricht. Sachunterricht (Bd. 02/2017, S. 17-20).
2014
Peschel, M. . (2014). Vom instruierten zum Freien Forschen – Selbstbestimmungskonzepte im GOFEX. In E. Hildebrandt, Peschel, M. , & Weißhaupt, M. (Hrsg.), Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein (Bd. 1, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten, S. 67-79). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (109.44 KB)
2013
Peschel, M. . (2013). Vergleichen und Recherchieren. In (Hrsg.), Perspektivrahmen Sachunterricht (S. 148–152). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Mittlerweile gibt es verschiedene KI-basierte Chatbots (allen voran das kürzlich erschienene...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.