Publikationen (Lehrstuhl)

Filterkriterien: Autor is Goll, Thomas  [Alle Filter deaktivieren]
2025
Schomaker, C. , Markus, P. , & Goll, T. . (2025). Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (2.75 MB)
Peschel, M. , Schomaker, C. , & Goll, T. . (2025). Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! – Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit. In C. Schomaker, Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit (Bd. 35, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 9-20). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (316.56 KB)
Peschel, M. , Schomaker, C. , & Goll, T. . (2025). Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! – Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit. In C. Schomaker, Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit (Bd. 35, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 9-20). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (316.56 KB)
Peschel, M. , Gryl, I. , Goll, T. , Dunker, N. , Kosler, T. , Struck, C. , & Schmeinck, D. . (2025). Sachunterricht und KI. In Zur Diskussion: KI in der Grundschule (Bd. 170, Grundschule aktuell, S. 16-17). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (192.77 KB)
Grey, J. , Kantorski, T. , Gryl, I. , Peschel, M. , & Irion, T. . (2025). Zukunftsorientierter Sachunterricht – eine Modellierung zur Gestaltung perspektivenvernetzender Themen. In C. Schomaker, Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit (Bd. 35, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 97-109). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (325.23 KB)
2024
Neuböck-Hubinger, B. , & Peschel, M.. (2024). Der Wandel von Schulbuchbildern – Eine Analyse am Beispiel von österreichischen Schulbüchern. In C. Egger, Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht (Bd. 34, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 155-163). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (611.87 KB)
Würfl, K. , Schmeinck, D. , Peschel, M. , Irion, T. , Haider, M. , & Gryl, I.. (2024). Digitalisierung als Vernetzungsbeispiel im Sachunterricht – Digitalisierung und Vernetzung beim Lernen über Medien. In C. Egger, Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht (Bd. 34, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 131-145). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (1.08 MB)
Egger, C. , Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. . (2024). Editorial. In C. Egger, Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht (Bd. 34, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 7-11). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (625.39 KB)
Egger, C. , Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. . (2024). Editorial. In C. Egger, Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht (Bd. 34, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 7-11). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (625.39 KB)
Neureiter, H. , Egger, C. , Peschel, M. , & Goll, T. . (2024). Editorial. In H. Neureiter, Egger, C. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), GDSU-Journal, September 2024 (Bd. 15, S. 6-8). Berlin: GDSU e. V.
 (240.39 KB)
Neureiter, H. , Egger, C. , Peschel, M. , & Goll, T. . (2024). Editorial. In H. Neureiter, Egger, C. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), GDSU-Journal, September 2024 (Bd. 15, S. 6-8). Berlin: GDSU e. V.
 (240.39 KB)
Neureiter, H. , Egger, C. , Peschel, M. , & Goll, T. . (2024). GDSU-Journal, September 2024, Heft 15. Berlin: GDSU e. V.
 (7.52 MB)
Egger, C. , Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. . (2024). In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (3.83 MB)
Andersen, K. , Kihm, P. , Neuböck-Hubinger, B. , & Peschel, M.. (2024). Kommunikationsaspekte der Zukunft im Klassenraum. In C. Egger, Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht (Bd. 34, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 62-72). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (643.32 KB)
Lauer, L. , Irion, T. , & Peschel, M. . (2024). Mehrwert-Diskurse als Werte-Diskurse – Usefulness als didaktischer Gesichtspunkt im medialen Sachunterricht. In H. Neureiter, Egger, C. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), GDSU-Journal, September 2024 (Bd. 15, S. 83-96). Berlin: GDSU e. V.
 (745.1 KB)
2023
Gervé, F. , Peschel, M. , Haider, M. , Gryl, I. , Schmeinck, D. , & Brämer, M. . (2023). Herausforderungen und Zukunftsperspektiven eines Sachunterrichts mit und über Medien. In D. Schmeinck, Michalik, K. , & Goll, T. (Hrsg.), Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für den Sachunterricht (Bd. 33, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 32-47). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (233.26 KB)
2022
Haider, M. , Peschel, M. , Irion, T. , Gryl, I. , Schmeinck, D. , & Brämer, M.. (2022). Die Veränderung der Lebenswelt der Kinder und ihre Folgen für Sachunterricht, Lehrkräftebildung und sachunterrichtsdidaktische Forschung. In A. Becher, Blumberg, E. , Goll, T. , Michalik, K. , & Tenberge, C. (Hrsg.), Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Bd. 32, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 55-72). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (1.04 MB)
Fischer, M. , & Peschel, M. . (2022). Fachliche Konzepte zum Thema „Schwimmen und Sinken“ im Sachunterricht. In J. Diederich, Schröer, F. , & Goll, T. (Hrsg.), GDSU-Journal, März 2022 (Bd. 13, S. 53-56). Berlin: GDSU e. V.
 (956.12 KB)
Kihm, P. , & Peschel, M. . (2022). Gute Aufgaben 2.0 – Aufgaben und Aufgabenkulturen im Rahmen der Digitalisierung. In A. Becher, Blumberg, E. , Goll, T. , Michalik, K. , & Tenberge, C. (Hrsg.), Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Bd. 32, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 89-95). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (855.79 KB)
Lauer, L. , & Peschel, M. . (2022). Inwiefern eignen sich Augmented Reality-Technologien für den Einsatz im Sachunterricht der Primarstufe?. In J. Diederich, Schröer, F. , & Goll, T. (Hrsg.), GDSU-Journal, März 2022 (Bd. 13, S. 94-96). Berlin: GDSU e. V.
 (853.29 KB)
Kelkel, M. , & Peschel, M. . (2022). Offline- vs. Online-Formate – Eine Gegenüberstellung verschiedener Formate GOFEX-Präsentationen. In J. Diederich, Schröer, F. , & Goll, T. (Hrsg.), GDSU-Journal, März 2022 (Bd. 13, S. 102-104). Berlin: GDSU e. V.
 (788.89 KB)
2016
Peschel, M. . (2016). Entwicklung der selbst eingeschätzten Kompetenzen in der Sachunterrichtsausbildung im Saarland. In H. Giest, Goll, T. , & Hartinger, A. (Hrsg.), Sachunterricht – zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug (Bd. 26, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 149-157). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.