Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2016
Schirra, S. , & Peschel, M. . (2016). Recherchieren, Dokumentieren und Präsentieren mit kidipedia im Zeitalter von Tablets & Co. In M. Peschel & Irion, T. (Hrsg.), Neue Medien in der Grundschule 2.0 (Beiträge zur Reform der Grundschule., Bd. 141, S. 235-246). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2016
Schirra, S. , & Peschel, M. . (2016). Was geht? Neue Medien im Sachunterricht. In M. Peschel & Irion, T. (Hrsg.), Neue Medien in der Grundschule 2.0 (Bd. 141, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 309-315). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2016
Peschel, M. . (2016). Mediales Lernen – Eine Modellierung als Einleitung. In M. Peschel (Hrsg.), Mediales Lernen – Beispiele für eine Inklusive Mediendidaktik (Bd. 7, Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten, S. 7-16). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2015
Peschel, M. . (2015). Medien im Sachunterricht. Unterricht gestalten – Lernkulturen entwickeln. In Medienbildung (Bd. 131, Grundschule aktuell, S. 10-14). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2015
Carell, S. , & Peschel, M. . (2015). Einfluss des Onlinelexikons kidipedia auf die Naturwissenschaftskompetenz von Jungen und Mädchen an Schweizer Primschulen. In D. Blömer, Lichtblau, M. , Jüttner, A. - K. , Koch, K. , Krüger, M. , & Werning, R. (Hrsg.), Perspektiven auf inklusive Bildung – Gemeinsam anders lehren und lernen (Bd. 18, Jahrbuch Grundschulforschung, S. 216-223). Wiesbaden: Springer VS.
 (662.42 KB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top